News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ladeerhaltung bei HRT | 10 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 781301 | ||
Datum | 20.01.2014 07:52 MSG-Nr: [ 781301 ] | 3378 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten S. Geschrieben von Michael R."das bei Bundes-/ Landesfahrzeugen" Nein Landesfahrzeug z.b. MTW eher hü (d.h.: ohne Natoknochen). Was nützt mir ein Fahrzeug das Anspringt, wenn der Funk dann nicht mehr geht ? Irgend wie verstehe ich die Logik nicht wirklich :( Geschrieben von Thorsten S. Geschrieben von Michael R."IMO zieht das Ladegerät ja immer einen geringen Strom aus der Fahrzeugbatterie" Lädt dann aber auch das HRT nicht ;) Wie gesagt sehe ich einen Akku sterben bei dieser Einbauvariante ohne Ladeerhaltung der Starterbatterie. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|