News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ladeerhaltung bei HRT | 10 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 781307 | ||
Datum | 20.01.2014 08:19 MSG-Nr: [ 781307 ] | 3544 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Ich vermute, Du meinst: Wieso wird keine Ladeerhaltung (VON den Fzg-Batterien) für die Handfunkgeräte (HFG) vorgesehen, wenn HFG (HRT = Handheld RT) statt Fahrzeugfunkgeräte FFG (MRT = Mobile RT) verbaut werden. Genau ;) Geschrieben von Ulrich C. Kann ich Dir nicht sagen, machen wir auch nicht so... könnte aber ggf. daran liegen, dass viele Bundesfahrzeuge keine (oder zu schlechte) Möglichkeiten haben, die Fzg-Batterien zu laden... Wie löst ihr das Problem den ? bzw. was macht ihr damit das eben nicht zum Problem wird ? Beim Umbau der Landes LKW wurde ein 24V CTEK-Lader direkt mitgeliefert...... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|