News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Durchflussmessgeräte | 20 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 781566 | ||
Datum | 22.01.2014 18:44 MSG-Nr: [ 781566 ] | 3711 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Henning K. die Ungenauigkeit des kompletten Aufbaus dürfte so groß sein, dass es da nicht drauf ankommt: Nennbetriebsdruck fahren, Faustformel-Werte für die Wasserlieferung nehmen, fertig.... Ja welche? Wenn man mit dem "B" 800l/min fördern will, muß man als Erstes das Mundstück abschrauben um Dm 22mm zur Verfügung zu haben (wurde bisher nicht gesagt?). Um es dann wirklich zu bringen brauchts 6,5bar (nicht 5)! Und das Ganze am Strahlrohr (Düse) und nicht Pumpe. Selbst ein B20 hat dann 0,25bar, die man noch hinzuzählen sollte. Also nicht immer so lotterich... (mit gut gemachten Düsen, kann man recht genau messen...!) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|