News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Hilfe im Ausland - über'ört'liche Hilfe, gelebte Städtepartnerschaft | 7 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 781611 | ||
Datum | 23.01.2014 12:13 MSG-Nr: [ 781611 ] | 2017 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. Es wird aber sehr schwer, da gerade bei flächendeckenden Ereignissen das richtige Augenmaß zu finden. Vorgeplante Strukturen müssen natürlich trotzdem weiter funktionieren können!Bei Großschadenslagen in Deutschland wurde hinterher doch nicht immer nur die u.U. fehlende "Anmeldung" bei den vorgeplanten Strukturen kritisiert, sondern schon der bloße Hilfswille an sich, da er zuviel Ressourcen schon in der akuten Planungsphase erfordern würde (z.B. die zeitnahe Bearbeitung von Anfragen/Angeboten). Gibt es denn aus dem Ausland entsprechende Erfahrungsberichte zu diesen hilfsorganisatorisch gelebten Städtepartnerschaften? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|