News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDurchflussmessgeräte20 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen781627
Datum23.01.2014 21:22      MSG-Nr: [ 781627 ]3554 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Gerrit L.
seit wann ist rho eine Naturkonstante?
Seit ich es für "reines Wasser für die Feuerwehr" so festgelegt habe!
Denn RW kann auch den letzten Grundstein erweichen ohne das der FA schlechtes Gewissen haben muß. Salz im RW ist undenkbar, da der moderne FA (ansonsten ist er altmodisch oder vom Dorf) nur mit "PA" (oder DLA) in den "Angriff" geht und so keinen Schweiß nach außen verliert (braucht er ja noch fürs Abschlußfoto mit dem "Pressesprecher").

2 Dinge könnten dem gefährlich werden:
Eklige Schaummittelzusätze könnten "rho" (eigentlich sagt roh doch schon: nur roh!) die Wichte stärker, wenn auch kaum meßbar beeinflussen und:

"g" ist auch nicht gonstant. Man hat schon das "Galilei" (genau lesen, sonst kommt es zum Mißverständnis... ;-)) erfunden (0,01m/s^2) um die Abweichungen auf der Erde zu benimmsen. Machen aber nur noch die Geologen damit rum. Erde ist genau genommen nicht Kugel und Höhe spielt somit auch eine Rolle. Am Äquator wirkt noch eine höhere Fliehkraft entgegen und im Inneren rumort es auch ganz schön...

Aber keiner braucht Angst zu haben, "Truppmann"... gilt weiter, weil: War schon immer so...
Trotzdem Danke für Deine fundamentalen Erklärungen.

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Hanswerner K. [23.01.14 21:22] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.956


Durchflussmessgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt