News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | RPA lehnt Ausschreibung ab | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 782098 | ||
Datum | 29.01.2014 16:41 MSG-Nr: [ 782098 ] | 11574 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Und gerade das Ausschreiben mit Optionen, gerne auch mal über 3 oder 4 Jahre, ist bei euch doch gängige Praxis? Das ist ja auch im entsprechendem Rahmen ein zulässiges Vorgehen und m.E. durchaus sinnvoll, wenn man eine mehrjährige Beschaffungsplanung hat und dennoch eine Einheitlichkeit der Fahrzeuge auf Gemeindeebene in diesem Beschaffungszyklus sicher stellen will. Außerdem spare ich mir dann etwas Arbeit, da ich nicht bei X Ausschreibungen ganz von Anfang an beginnen muss, sondern den Rahmen schon ausgerschrieben habe. Geschrieben von Sebastian K. Sieht die Rechtslage dann so aus, dass ein und die selbe Begründung, wenn man sie nur etwas anders verpackt, aus der absoluten Rechtswidrigkeit die perfekte vergaberechtskonforme Ausschreibung macht... Wenn man den Rahmend er VOL/A einhält, und X HLF mit der Option Y weitere im Zeitraum bis Z zu ordern ausschreibt, dann ist das auch nicht zu kritisieren. Denn dann wissen alle Beteiligten, wo sie dran sind und auf was sie anbieten. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|