News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien | 101 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg | 782589 | ||
Datum | 04.02.2014 16:51 MSG-Nr: [ 782589 ] | 50458 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian F. Dann hätte ich doch eher diese "Reservefahrzeuge" in den Einsatz geschickt und die eigenen, regulären Fw-WLF zurückbehalten. Wie gesagt, nur aus 3. Hand aber: Die regulären WLF verfügen über Allradantrieb und Ladekran und wurden deshalb für den Hochwassereinsatz benötigt. Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|