News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien | 101 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 782594 | ||
Datum | 04.02.2014 18:33 MSG-Nr: [ 782594 ] | 50402 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, geschrieben von Sebastian N.: Ein Kamerad aus Hannover hatte mir berichtet das an seiner "Heimatwache" momentan ersatzweise das Fahrschul WLF und ein WLF der Stadtverwaltung, versehen mit Magnetblaulichtern, Dienst tuen da die normalen Einsatzfahrzeuge alle beim Hochwasser gebunden waren. "Alle" wohl kaum, die Feuerwehr Hannover verfügt inzwischen auch über eine erkleckliche Anzahl von WLF, sollten wohl so 12, 13 oder 14 Stück sein, und das Fahrschul-WLF ist übrigens an sich auch ein ganz normales: WLF 3-4. (Mindestens einen) Anhänger zu Transport von AB gibt es übrigens auch. Geschrieben von Christian F.: Dann hätte ich doch eher diese "Reservefahrzeuge" in den Einsatz geschickt und die eigenen, regulären Fw-WLF zurückbehalten. So würde zumindest meine Planung aussehen, wenn ich für den Fall "Einsatz von eigenen AB im KatS außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereichs" machen müsste. Na man gut, daß das nicht in Wernau, sondern immer noch in Hannover entschieden wird / wurde. Unter anderem für das HFS wurde nämlich eigens ein spezielles, etwas größeres WLF mit Allradantrieb beschafft: WLF 4-1 (auch wenn das HFS grundsätzlich auch auf die Dreiachser passt). Geschrieben von Sebastian N.: Wie gesagt, nur aus 3. Hand aber: Nee, außer dem WLF 4-1 verfügen alle anderen meines Wissens über Straßenantrieb und (nur) die WLF 3-8, 3-9 sowie 3-10 über einen Ladekran. Darüber hinaus haben die WLF ja auch ein paar AB mitgenommen (HFS, Sandsackfüllmaschine), für die es dann keine WLF in H mehr brauchte. Trotzdem muß der normale Betrieb ja aufrecht erhalten werden - AB-Kran, -Tunnel, -Gefahrgut, -Dekon usw., so daß dieser Engpaß eben durch ein Leih-WLF von einem anderen städtischen Betrieb ausgeglichen wurde. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|