News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien | 101 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 782600 | ||
Datum | 04.02.2014 20:26 MSG-Nr: [ 782600 ] | 50174 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Daniel R. Weswegen waren WLF - Zweiachser für 18 t zGM und Dreiachser für 26 t zGM - dann noch mal genormt, und werden in der Regel (sogar) auch so beschafft? Bin grade verwirrt... Wenn Feuerwehr A auf die 26t Variante setzt und Feuerwehr B auf die 18t Variante, dann kann B bei A nicht aushelfen. Und dann hast Du noch die Wehren, die weder noch beschaffen, sondern eigene Lösungen - wie bei allen anderen genormten Fahrzeugen auch. Und sei es, dass man das System damit beginnt, dass man gebrauchte zivile Fahrzeuge (sei es vom Bauhof oder von einem Privatunternehmen) übernimmt, die aber nicht der Fw-Norm entsprechen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|