News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien | 101 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 782736 | ||
Datum | 05.02.2014 18:09 MSG-Nr: [ 782736 ] | 49669 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Servus Anton, das Thema Notstromversorgung ist (noch) nicht auf dem Schirm. Hilfeleistungskontingente gibt es dazu (zumindest bislang) nicht, auch wenn der ein oder andere Landkreis theoretisch schon eine entsprechende Einheit aufgestellt hat oder zumindest auf die Beine stellen könnte. Allerdings sind wirkliche große NSA bei den Feuerwehren bei uns in Bayern wohl eher seltener... Bei uns im Landkreis hat das größte kommunale NSA eine Leistung von ca. 64 kVA, wenn ich mich nicht irre. Allerdings haben wir halt mehrere kommunale NSA (unter anderem auch durch den Landkreis beschafft), die bei deutlich über 20 kVA (also dem typischen LiMA) liegen. Im März soll auf Landesebene über das Thema Stromausfall gesprochen werden auf der Klausurtagung des LFV. Evtl. gibt's dann weitergehende Planungen für diesen Bereich. Und: Bayern schickt ja Unterstützungskräfte, wenn auch dieses Mal nicht mit roten Fahrzeugen :-) Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|