News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien ![]() | 101 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 782741 | ||
Datum | 05.02.2014 19:11 MSG-Nr: [ 782741 ] | 49843 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner K. Warum sieht man keine RW (die nach DIN 14555), geländegängig mit festen und transportablen Stromerzeugern?, die nebenbei auch Mittel haben Zuwegungen zum schaffen und für sonstige vielfältige Hilfeleistungen... ...vieleicht weil Slovenien explizit in D um Hilfe mit Großstromerzeugern > 100kVA gebeten hat (und nicht um RWs und tragbare Stromerzeuger). Ganz abgesehen davon, dass man mit den IT-Stromerzeugern von RW und den tragbaren DIN 14685 ohne technischen Umbau (PE-N-Brücke) nicht in TN-Installationen einspeisen darf und dass das mit Benzin-Stromerzeugern über den vorgesehenen Zeitraum von 1 Woche auch nicht wirklich sinnvoll ist Geschrieben von Hanswerner K. Vielleicht will man gar nicht dahin, sondern dort wo die Medien sind, kann man sich wirksam auslabern... und in 3 Wochen heißt es wieder mal: "es hat sich bewährt..."? ... (Großer) Quatsch ... Gruß Gerhard
Geändert von Gerhard B. [05.02.14 19:14] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|