News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKHD in Slowenien101 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen782749
Datum05.02.2014 20:27      MSG-Nr: [ 782749 ]49456 x gelesen
Infos:
  • 12.02.14 weitere SEA nach Slowenien verlegt (THW Niefern, Ba-Wü)
  • 06.02.14 THW: Eisregen in Slowenien - Aggregate laufen
  • 05.02.14 Facebook Noe122
  • 05.02.14 Bericht auf www.wiesbaden112.de
  • 05.02.14 Video HR-Online
  • 05.02.14 Anhänger für WLF

    alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Hallo,
    Geschrieben von Gerhard B.
    ...vieleicht weil Slovenien explizit in D um Hilfe mit Großstromerzeugern > 100kVA gebeten hat (und nicht um RWs und tragbare Stromerzeuger).
    Vielleicht wissen die Slowenen gar nicht, welch komplizierte Normung in D an der Tagesordnung ist ... ;-)

    ...nicht in TN-Installationen einspeisen darf
    Oh Gott, nicht möglich...

    und dass das mit Benzin-Stromerzeugern über den vorgesehenen Zeitraum von 1 Woche auch nicht wirklich sinnvoll ist
    Das war so auch gar nicht gedacht, sondern als vorgezogener Konter, falls kommt: RW als Stromerzeuger kann nicht mehr fahren... (und sonstige stromgebundene Werkzeuge somit nicht mehr bedienen)...

    Geschrieben von Gerhard B.
    ... (Großer) Quatsch ...
    Kein Problem Gerhard, ich hoffe auf eine sachliche Abschlußdiskussion (und nein: Neid ist kein Thema, weil wir haben keine RW und auch keine >100kVA-SEA...)

    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.115


    KHD in Slowenien - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt