News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KHD in Slowenien | 101 Beiträge | ||
Autor | Arth8ur 8S., Mödling / Lower Austria | 782766 | ||
Datum | 06.02.2014 00:23 MSG-Nr: [ 782766 ] | 49188 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Gerhard B. ... aus Sicht des hessischen KatS sind die WLF aus kommunalem Bestand "eh da" und als Zugfahrzeuge für die Anhänger vorhandene GW-Ls o.ä. (ggf. auch des KatS) einzusetzen. Die Frage nach Beschaffung von Zugfahrzeugen stellte sich somit nicht. Unimogs mit Kran o.ä. dürften sich in hessischen Feuerwehren an einer Hand abzählen lassen (hat bisher auch noch keiner vermisst). das sind eben unterschiedliche Sichtweisen. unsere WLF sind eben fast alle mit Kran und Winde ausgestattet, Logistikaufbau und Mulden. und zusätzlich noch mit Schalengreifer,Palettengabel und Arbeitskorb, dadurch ergeben sich eben noch eine Menge anderer Einsatzmöglichkeiten als Container von A nach B zu fahren. Was ich im KatS für sehr nützlich halte. Die Unimogs sind ebenso mit Kran und Winde, Schalengreifer und Arbeitskorb ausgestattet. dienen als Zugfahrzeug für die 175kVA Hänger und für die Hochleistungspumpenanhänger. Auch für den Tranport unserer Großtauchpumpen (ca. 5000l/min) sind sie gedacht. in Planung/Ausschreibung ist momentan die flächendeckende Austattung (21 Stk) von Teleskopladern auf Tiefladeanhänger. Gruss Arthur www.ff-wr-neudorf.at http://www.facebook.com/home.php?ref=home#!/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Wiener-Neudorf/116446291702110 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|