News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | MRT/HRT Zubehör | 17 Beiträge | ||
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 782869 | ||
Datum | 07.02.2014 19:00 MSG-Nr: [ 782869 ] | 8300 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael S. Interessant ist, dass es von Sepura zwei Arten von Faustmikrofonen gibt: einmal mit und einmal ohne Knöpfe zur Lautstärkenverstellung. Zu diesen Mikrofonen gab es auf FMS.de den Hinweis, daß unter Hitzebeaufschlagung (nähere Angaben leider nicht verfügbar) die Kappe der Sprechtaste abgefallen ist. Die ebenfalls beschriebenen Oberflächenveränderungen würde ich unter Kosmetik einordnen. Aber nicht mehr sprechen können, wäre irgendwie unpraktisch. Für das im sächsischen Warenkorb enthaltene Mikrofon von Ceotronics (Hersteller Jing Deng, Typ JD-700) gibt der Hersteller eine max. Betriebstemperatur von +55°C an. Für alle, die nicht für die Sprechgarnitur mehr Geld als für das HRT ausgeben wollen, sieht der Markt zur Zeit also sehr dünne aus. Theoretisch würde ich mir ja eine Helmsprechgarnitur mit Schwanenhalsmikro wünschen. Allerdings kann ich mir gerade nicht vorstellen wie man sich das, zusammen mit der abgesetzten Sprechtaste, während der Fahrt bequem anknüppern soll. Wie lange die Stecker und die Kabelage das mitmachen sollen, frage ich mich besser garnicht erst. Alternativ müßte man jeden AGT mit einer Sprechgarmnitur ausstatten. Bleibt die Frage, was auf Dauer die preiswertere Lösung ist. MfG Frank | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|