News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Taktifol im praktischen Einsatz | 10 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 783123 | ||
Datum | 12.02.2014 10:47 MSG-Nr: [ 783123 ] | 3974 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian K. Welche Bögen nutzt ihr dazu (IDF NRW oder "normalen" Lagedarstellungsvordruck)? Normal + Universal. Geschrieben von Sebastian K. Bei welchen Lagen bzw. Führungsstufen nutzt ihr es? Akzeptanz bei Häuptlingen und Indianern? Führungsstufe B, manchmal auch darüber für bestimmte Dinge/Abschnitte. Seit wir das Zeug haben wird in der Richtung überhaupt mal etwas vernünftiger gearbeitet, bei uns paßt das ganz gut. Im Prinzip reicht es oft schon wenn man einfach schnell irgendwo was visualisieren kann, dafür haben sich die Blankoblätter als Zusatz bewährt. Wir führen es im Erstangreifer, im MTW (incl. kleiner Führungsausstattung und 2. 4m Gerät) zur Abschnittsbildung bei Seenot- oder Öleinsaätzen mit, außerdem im Gerätehaus bei der ortsfesten Funkstelle zum Whiteboard als Zusatz. Geschrieben von Sebastian K. Werden die Lagen bzw. besondere Ausschnitte irgendwie standardmäßig dokumentiert (z.B. abfotografiert)? Kommt drauf an wer damit arbeitet, wird halt oft vergessen. Aber wenns geht abknipsen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|