News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Taktifol im praktischen Einsatz | 10 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 783125 | ||
Datum | 12.02.2014 12:24 MSG-Nr: [ 783125 ] | 4038 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Christian S. Seit wir das Zeug haben wird in der Richtung überhaupt mal etwas vernünftiger gearbeitet, bei uns paßt das ganz gut. ich finde dass dieser Ansatz sehr vernünftig ist - Taktifol ist ja, gegenüber vielen anderen Visualisierungsmöglichkeiten, recht kostengünstig und vor allem sehr platzsparend und flexibel. Magnetsymbole haben zwar den Vorteil, dass ich der Art und Weise der Darstellung von vornherein eine Richtung geben kann (es werden dann immer die gleichen Symbole verwendet), bei Taktifol kann ich aber sehr flexibel und vor allem ohne übertriebenen Ausbildungsaufwand Dinge aufmalen, aufschreiben und, wenn's Mist war, auch wieder wegwischen. Inzwischen gibt es ja auch von Taktifol Haftsymbole in rot und blau, mit Fahrzeugen oder Gefahrensymbolen, die auf den Folien halten und die ggf. auch selbst beschriftet werden können, wenn man will. Und mehr geht ja immer noch - wir hoffen ja immer, dass durch die sinnvolle Anwendung von Führungsunterstützungsmitteln die Menschen "auf den Geschmack kommen" und wir denen dann auch mit Schulungen oder eben weiteren Materialien bedarfsgerecht helfen können. Blöd finde ich immer, wenn riesige Lagedarstellungssätze gekauft werden, weil man die halt braucht, und sie hinterher niemand benutzt, weil die Führungsstruktur das nicht hergibt oder man es nicht beschulen kann. Dann lieber simpel und stupid ;) Gerade Taktifol lässt sich gut nutzen wenn man die IKEA-Regel einhält, also auf den Informationsgehalt achtet (was muss dargestellt werden, was ist unnütz), Klarheit herstelle (zu viel und zu bunt ist selten gut, Details helfen nicht immer weiter), gleiche Dinge auch immer gleich darstelle (also Einheitlichkeit erzeugt) und das ganze mit der nötigen Aktualität führt (die Einsatzstelle zwei Stunden später im Maßstab 1:100 nachgemalt haben hilft der Führungskraft nicht, die Überischt zu behalten). Dazu findet sich auch ein bisschen was in Effizient führen!, insbesondere die IKEA-Regel ;-) Is that you, John Wayne? Is this me? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|