News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen DMO | 70 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 783211 | ||
Datum | 13.02.2014 14:20 MSG-Nr: [ 783211 ] | 22418 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver H. Die Praxis zeigt, dass der Fahrzeugführer des Erstangreifers oftmals noch einen Atemschutztrupp eines anderen Fahrzeugs gestellt bekommt. Da ist dann schon die erste Frage, nach einem Funkrufnamen dieses Trupps. Soll der FRN des nachgerückten Fahrzeugs verwendet werden oder der FRN des erstangreifenden Fahrzeugs?Wenn Personal das eine Auto verstärkt, nimmt es Funktionen und Funkrufnamen dieses Fahrzeuges ein. Ich sehe da kein Problem. Geschrieben von Oliver H. Wenn ich das für alle Fahrzeuge konsequent durchziehe, kann der Atemschutzüberwacher eindeutige FRN an die AGT vergeben.Eindeutig ist der Funkrufname im Leben nicht, wenn er an der Einsatzstelle vom Chefsekretär des Gruppenführers (mehr ist ein "Atemschutzüberwacher" nicht, wenns nicht der GF selber ist!) erst vergeben wird. Mit der einfachen Durchnummerierung ist die am Funkrufnamen erkennbare Verbindung zum jeweiligen GF nicht gegeben. Das kann nur in die Hose gehen, sprich: keine vernünftige Befehlshierachie, Führungsstruktur und Atemschutzüberwachung. Und das merkst du ja eigentlich schon selbst, bei dem Satz: Wie gesagt finde ich das System wiederum schlecht, wenn es um andere Einsätze als Atemschutz geht, da ich hier keine Zuweisung eines FRN durch die Atemschutzüberwachung habe. Funkrufnamen mit Fahrzeug- und Truppfunktionsbezeichnung kannst du in jedem Einsatz immer gleich haben, und frühzeitig bekannt, und nicht unnötig abänderbar. Bei deinem Beispiel mit der einfachen Durchnummerierung: - Ist ein Trupp fertig, wird die Nummer = FRN wieder "frei"? Oder wird weiter durchnummeriert? Kriegt GF Heinz nachts um drei dann vernünftig hin, dass er Trupp 2 und 7 einsetzt, sein SiTr als "5" bereit steht, und bei der Hilfeleistung o.ä. in der Nacht davor war das noch "Angriffstrupp LF sowieso" - Kommen die Nachbarwehren, nummerieren auch einfach munter mit oder nebenher, und im Haus arbeiten dann Angriffstrupp 1, Angriffstrupp 1 und Angriffstrupp 1? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|