News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFlorian und Florentine im Tetra-Zeitalter, war: Funkrufnamen DMO37 Beiträge
AutorChri8sti8an 8H., Grötzingen / Baden-Württemberg783216
Datum13.02.2014 15:45      MSG-Nr: [ 783216 ]7989 x gelesen

Hallo Christian,

diesen unterschied würde ich nicht machen. Sonst kann es ein durcheinander geben, wenn manche nicht mitbekommen haben, daß andere dabei sind und z.B. 2 Angriffstrupp LF gibt.
Bei uns ist es ganz einfach. Funktion Fahrzeugbezeichnung 4m. Also z.B. Angriffstrupp 15/44. So kann ich alle Fahrzeuge von Karlsruhe nehmen und trotzdem ist jeder eindeutig. Im genannten Fall ist 15 die Abteilung und 44 das LF.
Wenn Du mehrere gleiche Fahrzeuge hast ist der Name wie im 4m z.B. 1/46-2. Das wäre z.B. das 2. LF der Hauptwache.

Christian

Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird.

WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.643


Florian und Florentine im Tetra-Zeitalter, war: Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt