News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Florian und Florentine im Tetra-Zeitalter, war: Funkrufnamen DMO | 37 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 783230 | ||
Datum | 13.02.2014 18:11 MSG-Nr: [ 783230 ] | 7876 x gelesen | ||
Geschrieben von Kai S. Ernsthaft: Im Digitalfunk können wir auch Einsatzstellenfunk im Netzbetrieb (TMO) machen, hier sollten dann besser auch die Rufnamen aus dem Einsatzstellenfunk genutzt werden (dürfen). Technisch gibt es somit eigentlich keine Trennung mehr, bleibt also nur noch die taktische Trennung. ob es sinnhaft ist, den kompletten Einsatzstellenfunk im TMO (Netzbetrieb) abzuwickeln ist eine ganz eigene Diskussion - ich meine nein.... Spätestens dann, wenn ihr einen Meter im Gebäude stehend lokal keinen Sprechfunk mehr habt, wisst Ihr auch warum.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|