News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sondersignal
Sondersignal
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaVerbesserung für SoSi-Fahrten: Europa setzt Standards für vernetzte Autos61 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen783281
Datum14.02.2014 16:46      MSG-Nr: [ 783281 ]10043 x gelesen

Hallo,

gschrieben von Alex K.:
das führt dann m.M.n. dazu daß man mit Licht und Musik hinter einem Verkehrsteilnehmer steht der eben rechts ran und angehalten hat, man aber nicht überholen kann weil der Gegenverkehr nicht mitspielt.
1. Das Gleiche gilt für den Gegenverkehr natürlich auch!
2. Der Verkehrsteilnehmer soll natürlich nicht "unverrückbar und für immer" anhalten, sondern so, daß ein Durchkommen möglich ist, siehe z.B. auch rote Ampel. Das sollte man jedem Verkehrsteilnehmer eigentlich zutrauen, obwohl...
3. Ich sehe, ich habe nicht alle Eventualitäten bedacht; auf der Autobahn z.B. wäre "rechts ran, anhalten!" oft natürlich auch eher kontraproduktiv...


Ich halte pauschal "rechts ran und anhalten" für ungeeignet.
Insofern ja, auf Landes- und Bundestraßen meiner Erfahrung nach nein.

Wobei ich eben noch eine Spezies von Verkehrsteilnehmern vergessen habe: Die, die in gut isolierten Fahrzeugen sitzen, oder mit zu lautem Radio, nicht in den Rückspiegel schauen und sich angesichts von langsamer werdenden, rechts ran fahrenden, anhaltenden Fahrzeugen vor sich - offensichtlich, anders kann ich es mir nicht erklären - denken: "Ohh, die anderen haben bemerkt, daß ich es eilig habe, und wollen mir (!) Platz machen! ist zwar komisch, aber schere ich also mal schlagartig nach links aus und nutze das nette Angebot" - natürlich ohne in den Rückspiegel oder über die Schulter zu gucken. Bei einem solchen Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer sollte man ja auch nicht stutzig werden, die grau Masse zwischen den Ohren mal in Wallung bringen... Diese Sorte würde man mit der angedachten Regelung natürlich nicht erreichen.


Manchmal ist es sinnvoller einfach nur mit 50 km/h weiter zu fahren.
Ja, ist es, wenn man es abschätzen kann. Können viele aber offensichtlich nicht. Deswegen klare Regel: Blaulicht von vorne oder hinten auf Straßen innerorts oder außerorts mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung - rechts ran und anhalten!


Es kann sogar sinnvoll sein ohne Sondersignal zu fahren um eben die von Dir erwähnten unkontrollierten Bremsmanöver zu vermeiden.
Gaaanz schlaue Anmerkung! Ja, ohne SoSi fährt es sich in aller Regel wesentlich entspannter und sicherer. Aber wir fahren ja schließlich auch nicht zum Spaß mit SoSi, mitunter wird es sogar angeordnet. Insofern ist diese kluge Bemerkung wohl ziemlich über, sorry!


Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Verbesserung für SoSi-Fahrten: Europa setzt Standards für vernetzte Autos - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt