News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaVerbesserung für SoSi-Fahrten: Europa setzt Standards für vernetzte Autos61 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen783308
Datum14.02.2014 22:28      MSG-Nr: [ 783308 ]9628 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Andreas R.:
Ds liegt aber nicht nur an der Isolierung sondern auch n so manch Signalanlage. Gegen die (elektronische) Signalanlage von dem hier ist das Spielzeugblaulicht von meinem Kleinen seinem Bobbycar laut....
Verstehe ich nicht. Sehe da, neben den beiden "Elektropötten", eine Max B Martin 2297 GM, die man eigentlich kaum überhören sollte (?). Aber Du hast schon recht, was viele der elektronischen Anlagen angeht - jahrelang oft bestritten, da gemessen genau so "laut" nach dBA, aber vom menschlichen Gehör schlechter wahrnehmbar, da die "unsauberen" Ober- und Untertöne fehlen.

Allerdings: Früher hatten viele Einsatzfahrzeuge nur Starktonhörner - auch nicht so das Gelbe vom Ei. Trotzdem im 67er Käfer oder Kadett eher zu hören, als heute im 2014er Golf oder Astra. Die Schallisolierung trägt also doch irgendwo das ihre bei, und hier fällt mir nicht wirklich eine Lösung ein, denn einfach "lauter" kann man die Warnanlagen schlecht machen, laufen ja auch noch Menschen draußen rum, und Autos absichtlich "schlechter" bauen wird auch kaum drin sein.

Edit: Ach so, ja. Die Lösung ist hier ja Gegenstand der Diskussion!


Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Daniel R. [14.02.14 22:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Verbesserung für SoSi-Fahrten: Europa setzt Standards für vernetzte Autos - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt