News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFlorian und Florentine im Tetra-Zeitalter, war: Funkrufnamen DMO37 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP783384
Datum16.02.2014 15:30      MSG-Nr: [ 783384 ]6749 x gelesen

Geschrieben von Anton K.Wann ist dann Hessen aus der BRD ausgetreten?Sofern dein Katalog irgendeine Bindung hat, dürfen wir in RLP (remember: Landesmotto "Wir machen's einfach!") uns sogar aussuchen, ob wir noch BRD sind oder nicht.
Denn unser Funkrufnamenverzeichnis sagt zu 2m-Geräten:
Die HFG-Funkrufnamen der Feuerwehren setzen sich zusammen aus dem Kennwort, Ortsnamen, Standortkenner (bedarfsweise) und Kennzahl. Es wird wahlweise das Kennwort Florentine oder Florian verwendet.
Frag mich aber nicht, ob von dem Florian im 2m irgendeiner im Land Gebrauch macht, oder warum dass überhaupt so da drin steht. Ich kenne da nur "Florentine" oder eben "Nix".
Wenn man sich dann die Ausbilder- und Teilnehmerunterlagen im Bereich Kreisausbildung Sprechfunk bei unserer Schule anschaut, findet man allerdings von Florentine dann schon gar nichts mehr.
Wie gesagt: Landesmotto: Wir machen's einfach!

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.983


Florian und Florentine im Tetra-Zeitalter, war: Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt