News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen DMO   70 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern783414
Datum17.02.2014 09:00      MSG-Nr: [ 783414 ]21472 x gelesen

Geschrieben von Adolf H.Das ändert sich aber ganz schnell, wenn mehrere Organisationen auf einem Funkkanal operieren. Bei Wasserrettungseinsätzen wird bei uns von allen der Fw-Kanal verwendet. Da sind dann schnell mal der Rotkreuz Rosenheim 2, der Wasserrettung Rosenheim 2 und der Florian Rosenheim Stadt/Land 2, welcher bei speziellen lagen auch noch mit dem Kater Rosenheim Land 2 verwechselt werden kann. Selbiges kommt dann mit Booten und MTW und sämtliche andere Fahrzeuge, die bei mehreren Organisationen stehen, vor. Natürlich kann man dann im Einzelfall drauf achten, aber wer denkt dann schon dran? Soll die Leitstelle alle ausrückenden Kräfte informieren, dass für diesen Einsatz die Organisationskennungen benutzt werden sollen?

Du hast des Pudels KErn getroffen, kann ich so nur unterstützen.

Das Geschwafel von wegen weglassen des Florian und Florentine ist ganz nett, spätestens wenn man dann mal was größeres hat kommt das Chaos, und die Routine das Chaos dann zu beheben fehlt sowieso.
Sie transportieren mehr Inhalt als manche denken, aber das war schon immer so, was man nicht hat das kann man nicht einschätzen.


Gruß
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.526


Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt