News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen DMO70 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg783443
Datum17.02.2014 16:25      MSG-Nr: [ 783443 ]20855 x gelesen

hallo,

das wäre bei uns dann:

statt: Florian Weinstadt 3/23

nun: Florian Rems-Murr 27/23-3


Das "gemeindebezogene" System ist gegenüber dem "kreisbezogenen" System kürzer weil:

- die 1. Teilkennzahl ist normalerweise einstellig (bei uns 1 .. 5 )
- sehr oft die dritte Teilkennzahl weggelassen werden kann.

Bei uns im Kreis haben (gefühlt) ca. 90% aller Funkrufname nur zwei Teilkennzahlen.

Und ich hab automatisch ein sprechende geographische bzw organisatorische Zuordnung der wichtigsten Ebene ( Gemeinde ).

Ich muss mir also nicht merken welche Teilkennzahl meine Nachbargemeinden usw. haben.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.336


Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt