News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Polizei
Schnelleinsatzgruppe
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Landkreis
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen DMO70 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen783445
Datum17.02.2014 18:06      MSG-Nr: [ 783445 ]20916 x gelesen

Ich sehe nach wie vor keinen Sinn im Florian, Rotkreuz,.... Alle nPol beginnen mit Landkreis alle Pol mit einem Kennwort (wie jetzt auch).

Für dich ist die Gemeinde die wichtigste Ebene, für mich eher der Kreis. Egal ob ich Rettungsdienst mache (3 Samtgemeinden in der ersten Alarmfolge) , SEG oder Krisenintervention (Kreis in der ersten Alarmfolge), in nur einer Gemeinde bin ich eigentlich nie Unterwegs.

Bei den Einsätzen unserer Dorf FF kommt der restliche Zug, ELW und ggf. DLK aus der eigenen Samtgemenide, zusätzliche TLF (Waldbrand) und RW kommen aus unterschiedlichen Nachbargemeinden.

In deinem Beispiel könnte man innerhalb des LK "27/23-3" anstelle von "Florian Weinstadt 3/23" sagen.

Gruß
Ingo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.432


Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt