News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKHD in Slowenien101 Beiträge
AutorStef8an 8S., Neunkirchen am Brand / Oberfranken783529
Datum18.02.2014 15:54      MSG-Nr: [ 783529 ]46682 x gelesen
Infos:
  • 12.02.14 weitere SEA nach Slowenien verlegt (THW Niefern, Ba-Wü)
  • 06.02.14 THW: Eisregen in Slowenien - Aggregate laufen
  • 05.02.14 Facebook Noe122
  • 05.02.14 Bericht auf www.wiesbaden112.de
  • 05.02.14 Video HR-Online
  • 05.02.14 Anhänger für WLF

    alle 11 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Hanswerner
    Man sollte weder A noch B vergessen.
    Dazu gehört aber auch (wie ich schon mal fragte was man damit eigentlich einspeisen will/soll)?
    Z.B. ersetzen 200kVA kein Kraftwerk und als Einzelverbraucher wird es nicht viel Optionen geben. Netzeinspeisungen setzen aber funktionierende/sichere Netze voraus. Und wer garantiert/kontrolliert das in solchen Unwetterlagen, wo doch meistens noch Freileitungen vorherrschen? (wobei bei Hochwasser Erdverkabelungen/Verteiler noch schlimmer sind)


    Genau so läuft's....

    E-Fachkraft checkt die Lage. (geht nur mit Unterstützung vom örtlichen EVU)
    NEA aufs Niederspannungsnetz mit drauf klemmen und los gehts.
    Wenn man die Bevölkerung zum Stromsparen aufruft, kann man schon eine interessant große Anzahl Wohnungen/Häuser versorgen.

    Wenn man die Lage sondiert hat, kann man auch dazu über gehen die Trafos wieder mit dazu zu schalten und somit via Mittelspannung weitere Bereiche versorgen.
    Da muss man aber wirklich wissen was man tut und das ganze gut absichern. Aber so kann man auch noch die 10 Häuser auserhalb der Ortschaft mit "drauf hängen". Wobei das in diesen Fall wohl daran scheitert das die Mittelspannungsleitungen am Boden liegen....
    Also dann dort noch was kleines....

    Auch in Slowenien sind Erdleitungen durchaus nicht erst seit gestern bekannt. Somit ist in den Ortschaften selber wohl noch ziemlich viel/alles intakt. Dort geht es nur darum das die Versorgung von auserhalb fehlt....

    200kVA nur für einzelle Gebäude ist absulut Overkill. Für eine Tanke tut es auch ein tragbahrer Lärmerzeuger....

    stefan

    Nichts ist so schnell gelöscht, wie das man es angezündet hat!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.612


    KHD in Slowenien - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt