News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen DMO | 70 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 783537 | ||
Datum | 18.02.2014 18:23 MSG-Nr: [ 783537 ] | 20989 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Adolf H. Bei Wasserrettungseinsätzen wird bei uns von allen der Fw-Kanal verwendet. Da sind dann schnell mal der Rotkreuz Rosenheim 2, der Wasserrettung Rosenheim 2 und der Florian Rosenheim Stadt/Land 2, welcher bei speziellen lagen auch noch mit dem Kater Rosenheim Land 2 verwechselt werden kann. Oh Gott, hoffentlich kommen die vielen Häptlinge damit klar, wer denn nun wirklich H. sein darf... ;-) Selbiges kommt dann mit Booten und MTW und sämtliche andere Fahrzeuge, die bei mehreren Organisationen stehen, vor. Na ja, wenn man wollte, gäbe es auch noch Teilziffern vor und nach der taktischen "Hauptkennung". So groß scheint mir Rosenheim nun auch nicht. Nur müsste man sich als "DIE" HiOrg's verstehen und nicht gegeneinander Neid und Hackordnungen aufbauen. (ich könnte sogar damit leben das statt Florian z.B. "BF" und "FF" gesprochen wird, die anderen sind von der Größe (Menge der netzfüllenden Gesprächsteile) zu gering das Chaos ursächlich zu organisieren...) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|