News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen DMO | 70 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 783601 | ||
Datum | 19.02.2014 16:45 MSG-Nr: [ 783601 ] | 20650 x gelesen | ||
Geschrieben von Felix H. Nö, nicht zwangsläufg eine dreistellige Zahl beim Standortkenner. Du verlagerst das Problem dann eben auf die 3. TKZ. Denn die wird dann dazu genommen, die Aufgabe zu erfüllen, die eigentlich die erste TKZ hätte. Erste TKZ ist der Standort. Wenn ich den so "groß" wähle, dass eben nicht mehr ein Standort, sondern eine "Standortsammlung" bezeichnet wird, dann muss die 3. TKZ das wieder ausbaden. Also für besonders sinnvoll halte ich das nicht, denn ich muß zum einen die erste TKZ aller Standorte (bei Euch Samtgemeinden, wären bei uns immer noch 44 politisch selbständige Gemeinden im Landkreis) kennen als auch die jeweilige Zählweise der 3. TKZ. d.h. der Auswendiglernaufwand erhöht sich doch gewaltig. Nur wenn ich die 1. TKZ und die 3. TKZ und deren Bedeutung auswendig kenne, kann ich das Fahrzeug zuordnen. Das mit dem 50 dazu ist ebenso unsinnig. Wenn man dem Kiind schon einen neuen Namen geben muss, dann kann man auch einfach da weiter zählen, wo bisher eine Zählweise geendet hat. Sprich war bisher bei XX-40-9 Ende, dann bekommt das erste der Fahrzeuge des dazu fusionierten Standortes eben die XX-40-10. Geschrieben von Felix H. Die Landkreise/Städte bekommen in Niedersachsen von der 1. TKZ nur 01-39 zur "freien" Einteilung, Ah ja. Das was bisher der klare Rufname der Organisationskennung war, muss jetzt auch noch die 1. TKZ leisten. Tolle Idee... Also nicht nur eine Standortsammlung die wenig aussagekräftig ist, sondern auch noch eine Unterscheidung zwischen Fw und HiO... Da war ja jemand richtig auf Drogen, als er das erfunden hat... Geschrieben von Felix H. Und das "Bedeutungsproblem" lässt sich auch lösen. In den im entsprechenden Erlass vom Niedersächsischen Innenministerium festgelegten Tabellen für die 2. TKZ findet sich, oh Wunder, keine Dopplung mehr. Sprich, die 83 existiert "nur" für Feuerwehr nicht mehr, sie ist jetzt immer ein RTW, völlig egal, wer den jetzt stellt. Das war schon immer so. Der eine war eben Florian Stuttgart 5-83-1, der andere Rotkreuz Stuttgart 1-83-2. Geschrieben von Felix H. Und umgekehrt stehen für die HiOrgs eben die Nummern, die Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge, etc. ausdrücken, nicht mehr zur Verfügung (außer sie halten so etwas vor^^). Ich habe in dem anderen Beitrag die jeweils verwendeten 2. TKZ verlinkt. Beide nutzen die 10er und die 80er Gruppen (einigermaßen) analog. Der Rest ist in beiden Systemen so voll, dass ich mir da nur schwer vorstellen kann, wie man jeweils eine eindeutige Fahrzeugidentifikation eines Typs erreichen kann. Die Zusammenfassung der beiden Listen geht nur, wenn man zugleich diese Möglichkeit aufgibt. Dann nimm aber doch gleich wie unsere alpenländischen Kollegen "Tank", "Rüst", "Leiter" als Rufname. Denn wenn Du alle Feuerwehrfahrzeuge nur mit 50 zweiten TKZ abbilden willst, dann bleiben für die HiOrg noch genau 30 Nummern über (denn 1-9 sind i.d.R. Personen, 80er RettD). Dann müssen beide Organisationen ihre Schlüsselungen derart zusammenfassen, dass da keine sinnvolle taktische Unterscheidung der Fahrzeuge an Hand des Rufnamens mehr möglich ist. Dann hast Du ganz schnell sehr viele "sonstige Löschfahrzeuge" und "sonstige Gerätewagen". Dann reicht es auch aus dass ich weiß, dass da eine DLK kommt, ein LF, ein TLF. Sche... auf die Tankgröße oder die Leiterlänge. Und ja, ich weiß dass das in Berlin oder HH geht. Da ist aber auch die Fahrzeugtypenanzahl sehr übersichtlich. Also irgend wie habe ich bei den neuen Systemen jetzt noch keines Gefunden, das mich hurra schreien läßt und das was in Ba-Wü mit einer eineindeutigen Standort- und Fahrzeugidentifikation verwerfen läßt, die zudem noch sehr leicht zu erlernen ist und keine großartigen geistigen Meisterleistungen erfordert. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|