News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen DMO70 Beiträge
AutorGerr8it 8L., Frankfurt / Hessen783706
Datum21.02.2014 13:24      MSG-Nr: [ 783706 ]19966 x gelesen

Geschrieben von Mario G.und um noch einen nachzureichen:
Warum nun der Ortsname im Funkkenner erscheinen muss ist mir gänzlich unklar.
Wohlgemerkt, was das Land Brandenburg betrifft.


Ganz einfach, weil gerade bei Flächenkreisen und größeren Bränden schnell mal Fahrzeuge aus mehreren Gemeinden zusammen kommen , die die gleiche Fahrzeugkennung haben. Dann hast du ohne Ortskennung schnell mal 3 oder sogar mehr Florian 1/44 rumstehen. mit Ortskennung dann eben Florian xx 1/44, Florian yy 1/44 und Florian zz 1/44.

Aber vielleicht ist es auch für die Baden Württemberger kein Problem, weil sie dieses Funkrufnamensystem seit Jahrzehnten benutzen.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.277


Funkrufnamen DMO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt