News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrverband
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaRegionalfeuerwehr Bayern92 Beiträge
AutorLore8nz 8H., München / Bayern783914
Datum25.02.2014 21:39      MSG-Nr: [ 783914 ]23646 x gelesen

Hallo Florian,

1.
Die Zahl 250.000 ist nicht direkt von den o.g. 330.000 aktiven (und rund 700 gesamt) im LFV abgeleitet, sondern von Geburtenzahlen in Bayern und den früheren Pflichtdiensten hochgerechtnet auf den früheren 10-Jahres -Ersatzdienst und vor allem den 'demografischen Wandel'.
Dazu kommt natürlich Urlaub/Krankeit und Schicht-/Bereitschaftszeiten und Forbildung u.v.m.
Zum Vergleich sind es - wohlgemerkt bundesweit - beim BFD nur rund 35.000.

2.
Die Pools sind vergleichbar mit Maschinenringen im landwirtschaftlichen Bereich.
Salopp und 'forumsgeeignet-gekürzt': 'Alles' - z.B. mobile Großventilatoren, Arbeitsbühnen
Die Verteilung über Bayern sind natürlich so gewählt, dass sind es 'paßt'

3.
Ja.
Es sind hier schon 2011 (aber man sieht bei der MUC-3te-SLB wielange sowas braucht...) - nicht nur die 'weißen Flecken füllende', sondern auch ergänzende - Rettungs/../-flugstandorte beantragt worden.
Im Gegensatz zum jetzigen RTH/ITH-Konzept - die ganzen 'Christoph' fliegen (auch) historisch bedingt in der Regel nur 'tagsüber' (bei Tageslicht) - wirklich 24/7und für alles was sinnvoll oder notwendig ist!

Einfaches Beispiel:
Autobahn - großer Unfall Bus/LKW usw. - viele Sekundärunfälle.
Was ist da 'schneller' , um die ersten FirstResp/Rettungsassistenten/Notärzte für Stabilisierung der Verletzten und - auch zur Absicherung+Sicherheit dieser Helfer! - natürlich Feuerwehrler incl. kleinerem Gerät 'vor Ort' zu haben? ;-)

Schöne Grüße

Lorenz

Regionalfeuerwehr Bayern
Synergie für mehr Sicherheit und Notdienst im Freistaat Bayern

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Regionalfeuerwehr Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt