News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaRegionalfeuerwehr Bayern92 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Magdeburg / Sachsen-Anhalt783945
Datum26.02.2014 00:16      MSG-Nr: [ 783945 ]22978 x gelesen

Also so viel Unsinn ahbe ich ja nur selten gelesen, ich musste zwischendurch oft überlegen ob ich alchen doer verzweifeln soll.

Fachlich, inhaltliche Fehler verbunden mit tweilweise nicht logisch nachvollziehbaren Denkmustern und einer Prise 'Rechtschreibfehler'.

Sowas wie zB
Geschrieben von Lorenz H. Erstmal ist Feuerwehr+'Sicherheit des Bürgers' eine Aufgabe des Freistaates + des Bunds

5sek und dann vierriet Onkel google mir dass, zu meiner Erleichterung, auch bei den bayern alles so ist wie bei mir - Brandschutz ist Gemeindesache und das Land an sich schert sich erstmal rechtw enig um die Feuerwehren.
Wenn Feuerwehr landessache wäre hätten einige Bundesländer nur die besten Fahrzeuge, Gerätehäuser usw. und andere könnten sich über eine TS auf einer Palette freuen.

Oder ein anderes Zitat:
Geschrieben von Lorenz H. Denn es ist keine 'völlig neue' Struktur, sondern nur ein logisches Weiterentwickeln davon, was - z.B. historisch über andere Aufgaben und 'topologisch' über die 'feuerwehrseitig' nicht wirklich 'abgebildeten' (bayerischen) Gebietsreformen der 1970er usw. entstanden ist.

Wie fing es den mit 'Feuerwehr' an:
grob m alten Rom: 'vigiles'
...
irgendwann 18??: Manuelle Feuerspritzen auf Handwägen/(Pferde-)Gespannen
Was haben wir heutzutage?


Heute haben wir im groben und ganzen modern und vielseitig ausgestattete, flexibel einsetzbare Feuerwehren welche sowohl aufgrund ihrer dezentralen Strukturen gut einzeln, aber auch durch gute Führungsmittel (zB DV100) gut in Verbänden im K-Fall zusammen agieren können.
Was willst du daran ändern?
Sagen wir es kommen diese Regionalverbände, dann ahbe ich pro landkreis noch 1-2 zusätzliche "Regional-FTZ" rumzustehen welche irgendwie gar keinen taktischen nutzen haben. Und wenn die dann im (Groß-)Schadensfall wirklich mal zum Einsatz kommen mangelt es am Fachpersonal, wir haben ja jetzt schon Mitgliedermangel.

Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Regionalfeuerwehr Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt