News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Regionalfeuerwehr Bayern | 92 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 783951 | ||
Datum | 26.02.2014 01:52 MSG-Nr: [ 783951 ] | 22690 x gelesen | ||
Geschrieben von Lorenz H. Ein paar Stichpunkte zum 'wie' der Finanzierung: Bis hier hin fand ich die Idee zumindest Interessant. Das jedoch Steuergelder in Mrd. für den Start und weitere X-Mio für den Unterhalt eines "Zusatzrettungssystem" ausgegeben werden halte ich für ausgeschlossen....ok, als Großabnehmer für nachtflugtaugliche zB EC135 gibt es bestimmt Rabatt, da reichen dann 4Mio zum angucken....angucken weil Fliegen ohne Platz - Personal- Ersatzteile und Kleinkram nun mal nicht geht und die braucht man zwingend vor dem Start....also auch ausgebildet. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|