News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaRegionalfeuerwehr Bayern   92 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 783954
Datum26.02.2014 06:42      MSG-Nr: [ 783954 ]22545 x gelesen

Ach Kinners wat is dat schön hier.

Geschrieben von Lorenz H.das Problem, dass seit der "Guttenberg-Reform" speziell die Ersatzdienstleistenden in den FFW (und RettD+THW+DRLG+Bergwacht+...) fehlen kennen Sie

Das Problem war nur das die Wehrpflicht NIE als Personalbeschaffungsmaßnahme für die Hilfsorganisationen (SB) gedacht war. Es war immer nur ein angenehmer Nebeneffekt. Wobei ich bis heute auf verlässliche Zahlen warte wie viele sich ausschliesslich wegen der Freistellung bei HIORGS (SB) eingefunden haben und wieviele von denen nach n Jahren auf nimmer wiedersehen verschwunden waren.

Geschrieben von Lorenz H.Andere Gründe incl. drohender 'EU-Arbeitszeitrichtlinie' u.v.m. ja auch!

Die Arbeitszeitrichtline - so Sie denn kommt - wird für die Feuerwehr in der Masse kein Problem darstellen.

Geschrieben von Lorenz H.Unser Dank geht hier natürlich speziell an die Bayerischen Staatsregierung und alle Fachminister/-innen und Regierungspräsidenten, die die Sicherheit der Bürger im Freistaat auch langfristig absolut sicherstellen wollen.

Die Regierung die sich vor Jahren auf Druck "der Feuerwehr" dagegen ausgesprochen hat Feuerwehrzweckverbände ins Brandschutzgesetzt aufzunehmen? Sauber!

Fazit:

1) Die Idee "irgendwas" privat auf die Beine zu stellen halte ich für gut. @fire hat so angefangen.
2) Wenn man jetzt mit etwas kleinem, wie zum Beispiel einer Einsatzmitteldatenbank oder einem Spezialistenpool angefangen hätte - ich wäre der letzte der was dagegen hätte.
3) Schauen wir uns mal das Produkt Portfolio an:

Das geht schon hier los:

Rettungs(flug)- und Spezialbergungsdienst PRO Bayern

Was ist bitte schön ein Spezialbergungsdienst?

Dann gehts weiter und es wird richtig interessant:

Feuerwehr mit Wasser-/Höhen-/Bergrettung und sonstige Spezialbergung mit auf die Region angepaßtem Gerät Katastrophenschutz und Evakuierung und Notversorgung mit Strom und Wasser&Sanitäranlagen und Kommunikation Kinder-/Neugeborenennotarzt- und Notarztbereitschaft und Großraumrettungswägen und unterstützende Dienstleistungen incl. Rettungsflug und Intensivtransport usw. und natürlich auch rund um die Uhr von zahlreichen eigenen Hubschrauber-Standorten für Bayern da

Beeindruckend. Das ist Ultra All In. Oder Döner mit allem, viel Fleisch und scharf. Vor allem die Bandbreite die abgedeckt wird bis hin zum Kreißsaal auf Selbstfahrlaffette. Und irgendwo im Thread hab ich noch was von Altenpflege gelesen.
Und das mit einer Personalstärke von 33000 Mann. Eigentlich ist das die Rückkehr des Zivilschutzkorps.

4) Dann ist das Ganze so weit fortgeschritten das schon Personal gesucht wird. Nur was ich irgendwie ein wenig vermisse: ein Gesicht, einen Namen ein Organigramm, ein Bild und wenn es nur von einem alten Sprinter mit selbstgebastelter Beklebung ist. Nichts. Überhaupt nichts ausser heißer Luft.

5) Es ist auch keine klare Aussage zu finden wie das Ganze betriebswirtschaftlich funktionieren soll. Lt. gesunder Menschenverstand bleibt nur eine Dienstleistungsgesellschaft übrig. Nur "muss" die keiner anfordern...

6) Ich denke spätestens um 9, wenn die ersten Anrufe getätigt sind hat sich der Spuk eh erledigt.

7) Ich weiß nicht wer oder was du bist. Was feststeht: Koscher bist du nicht.

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.165


Regionalfeuerwehr Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt