News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 784199 | ||
Datum | 02.03.2014 11:49 MSG-Nr: [ 784199 ] | 42455 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank E. Also ich kenne da einen Notarztstandort, dort wurde seit der Idee des Digitalfunks nicht weiter investiert das halte ich für grob fahrlässig und klassisches Organisationsverschulden... Geschrieben von Frank E. Deutschlandweit würde ich nach diesen Erlebnissen analog sicher nicht als durchgehend problemfrei bezeichnen. Aber immerhin weiss man durch die Erfahrung, wo die Probleme liegen. ... und kann sie lokal auch lösen - das ist etwas, was im Digitalfunk nicht mehr geht.... vom Feststellen einer Lücke beim Endanwender, bis zur Behebung derselben sind mehrere Behörden zuständig - und ob und wann was danach geändert wird, entzieht sich völlig dem jeweiligen Träger... (wenn man nicht gerade ein eigenes Ministerium hat...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|