News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 784206 | ||
Datum | 02.03.2014 14:13 MSG-Nr: [ 784206 ] | 40894 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen W. Die Fehlerquellen bzw Ursachen, die ich zu kennen glaube, sind menschlicher Natur, hätten in anderen Bereichen auch passieren können und haben nichts mit der TETRA-Technik an sich zu tun. Auszug aus Fehlern die m.W. im Digitalfunk u.a. im Einsatz rund um Magdeburg aufgetreten sind - Geräte waren nicht oder falsch programmiert und konnten vor Ort nicht umprogrammiert werden, oder es gab keine Sicherheitskarten oder oder - Geräte hatten völlig falsche OPTA, die auch übertragen wurden - war aber egal, da die Auswertung derselben eh nicht betrieben wurde... und viele mit den Kürzeln auch nichts anfangen konnten... - Es gab Einheiten die hatten auch in Führungsfahrzeugen keine doppelte Funkausstattung und hatten dann in den Bereichen Probleme, wo nur analog oder nur digital gefunkt wurde Ja, klar, alles menschliche Probleme, hätte man ja auch anders organisieren können.... - wenn Du das so lieber magst, sind letztlich gefühlt so mehr als 95 % der Digitalfunkprobleme Organisationsprobleme und damit menschlich... Hilft dem Anwender aber herzlich wenig... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|