News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Einsatzleitwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel146 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen784238
Datum02.03.2014 21:30      MSG-Nr: [ 784238 ]40241 x gelesen

Geschrieben von Lüder P.Naja, mit dem Einbau von MRT in MTW und LF ohne laufenden Betrieb ist man auch nicht wirklich Experte...


Lüder, die Geräte sind hier in der Region teilweise schon über ein Jahr verbaut und in Betrieb. Hier wurden in den letzten Wochen knapp 30 Fahrzeuge entsprechend ausgestattet. DMO sprich Einsatzstellenfunk ist hier entsprechend im Wirkbetrieb, nachdem es lange genug auch unter schwierigen Bedingungen getestet wurde.
Es funktioniert sicherlich noch nicht alles, weil die Leitstellentechnik noch nciht ganz soweit ist, du kannst aber problemlos Einsätze / Übungen komplett über digital abarbeiten und abbilden.

Geschrieben von Lüder P.In Hessen gibt es auch noch keinen echten Wirkbetrieb, d.h. viele Fragen sind noch gar nicht aufgetreten.

TMO jein, wie geschrieben, hier seit fast einem Jahr, wir sind hier unten ja mit die ersten.

Geschrieben von Lüder P.Zweitbesprechnung an der Pumpe wurde lange als unmöglich betrachtet, mittlerweile geht es dann doch.


Und problemlos.

Geschrieben von Lüder P.Das Antennenproblem der ELW ist auch nicht wirklich gelöst.


Welche Probleme habt ihr genau damit?

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt