News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel   146 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP784282
Datum03.03.2014 11:26      MSG-Nr: [ 784282 ]39493 x gelesen

Geschrieben von Ulrich C.(ad 1-3) Es kann doch nicht sein, dass die Mitarbeiter organisatorische oder technische Mängel ausbügeln müssen, für die es seit vielen Jahren analog funktionierende Lösungen gab und gibt!?!Die analog fuktionierende Lösung, die du für das Szenario ohne DL nennst, war/ist das Telefon?

Geschrieben von Ulrich C. ad 4: Nenn mir einen sinnvollen Grund, warum gerade beim Einsatz einer KTL mit Patienten darauf (aber auch in den vielen anderen Fällen, z.B. nach Sturmschäden mit arbeitendem Personal im Korb), der Ma das Podium verlassen soll, der nicht lautet, dass die Planer es schlicht versäumt hatten, am Podium ein FuG zu verbauen?Die Notwendigkeiten den Sprechwunsch abzusetzen ergeben sich wie oft während der Leiterbewegung, und wie oft bei den vor-/nachbereitenden Arbeiten?
Was sagt die Norm zur Funkausstattung einer DL, ist eine Sprechstelle da gefordert? Wenn nein, wieso?
Wieviele Wehren in D kommen ohne (oder ohne statusfähige) Sprechstelle am Podium aus?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt