News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Berufsfeuerwehr
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel   146 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen784288
Datum03.03.2014 13:34      MSG-Nr: [ 784288 ]39351 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Ralf R.Aber ich persönlich bin der Meinung, du malst etwas zu schwarz in der ganzen Angelegenheit. Man liest von dir überhaupt nichts positives zum Thema, sondern grundsätzlich und ausschließlich nur Kritik. Und dies an Sachverhalten, die wahrscheinlich hier im Forum niemand ändern oder beeinflußen kann, wenn selbst du als AL Technik einer nicht gerade kleinen BF und Mitglied in n Fachkommissionen, Normausschüssen und was weiß ich was keine Änderung in die Wege leiten kannst.

Wenn ich ehrlich bin, stimme ich Uli bei nahezu allen Beiträge zu dem Thema stillschweigend zu.
Solange ich das Thema hier und anderswo verfolge kommt von den verantwortlichen Stellen ein Termin- und Kostenplan nach dem anderen. Seit 2006 habe ich gefühlt (nein, ich habe keine Details vor Augen) 10 verschiedene Go - Live Termine mitbekommen, die sich jedesmal stillschweigend pulverisiert haben.
Gründe wurden kaum bis wenig veröffentlicht - aktuelle Sachstandsberichte gibt es nun auch schon eine Weile nicht mehr. Interessant ist z.B., dass die Projektgruppe "Digitalfunk" laut Homepage in Hessen das Projekt als abgeschlossen ansieht und das weitere Vorgehen jetzt bei den Regelorganisationen liegt.

Die meisten hier bei uns sind im Bezug auf den Digitalfunk Anwender (und dazu zähle ich u.A. auch einen Abteilungsleiter Technik).
Ich persönlich habe nur einen Anspruch an den Digitalfunk: Nicht schlechter werden. Und das betrifft außer Sprachqualität und Bedienung auch die Betriebsmöglichkeiten bei großflächigen Schadenslagen inkl. Stromausfall etc. Ob das so gegeben ist - keine Ahnung. Wenn ich z.B. Ulis Beiträge so betrachte, habe ich meine Bedenken. Meine bisherigen Erfahrungen mit den Geräten haben mich zumindest nicht euphorisch werden lassen (die nicht mehr durchführbare Kommunikation bei ausgelöster Restdruckwarneinrichtung war da nur ein Punkt, der mich mindestens nachdenklich stimmt).

Geschrieben von Ralf R.Wie kommen wir den deiner Meinung nach aus den Problemen raus? Wir können ja schlecht wieder zurück zu analog, oder?

Ganz ehrlich? Dafür gibt es Fachabteilungen und Fachgruppen. Der Anwender stellt Anforderungen und muss sich auf das verlassen können, was von anderen Fachgruppen erstellt und bearbeitet wird.
Das ist bei keinem Projekt anders.
Und wenn der Anforderer feststellt, dass seinen Anforderungen offensichtlich nicht erfüllt werden, darf er das kundtun...

MfG

Ingo

--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.167


TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt