News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel ![]() | 146 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 784309 | ||
Datum | 03.03.2014 16:06 MSG-Nr: [ 784309 ] | 38960 x gelesen | ||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. Wenn man auf der einen Seite von einem neuen, derart komplexen System einen deutlichen Mehrwert erwartet, und diesen Mehrwert quasi als Grundbedingung für die Akzeptanz nimmt (scheint mir bei vielen so zu sein, nicht nur bei UC), dann auf der anderen Seite aber selbst in kleinsten Teilbereichen (und ein zweiter Statusgeber an einem Fahrzeug ist für mich genau das) nicht zu Kompromissen oder mit Sicherheit vorübergehender "Rückschritte" bereit ist, tja, dann kann und wird man sich eben nur ärgern. Naja, warum sollte man sich auf etwas (Für verdammt viel GELD!) einlassen, wenn dieses das, was man schon hat und mit dem man lebt nicht her gibt. Und ich halten den Statusgeber nicht nur bei der DLK für erforderlich. Das geht im ELW weiter über MTF`s die man als "Hilfs-ELW" im Dienst hat und hört beim RTW auf. Der Bedarf ist also nicht dahergesponnen sondern hier im täglichen Arbeitsleben Realität. Und der Kompromiß bei den Kleinigkeiten ist wie das berühmte Provisorium auf dem Bau. In so fern sind Kompromisse (Rückschritte) nicht unbedingt die Lösung. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|