News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 784319 | ||
Datum | 03.03.2014 18:25 MSG-Nr: [ 784319 ] | 39131 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sven R. Um mal kurz den Statusgeber ja oder nein etwas aus der Diskussion zu nehmen... selbst eine banale Audiosprechstelle ist nicht mehr so leicht über den Drehkranz darzustellen. Will man die Drehleiter weiterhin endlos 360Grad rumdrehenlassen muss die Funkbedienstelle das wie die Leitersteuerung auch über Schleifkontakte tun. War es bisher dem Analogfunkgerät schlichtweg egal wenn das Signal auf der Zweitbesprechungsklemmleiste unten mal etwas kratzte kann es durchaus sein das Digitale FUG schaltet sich aus weil einer der ggf 15 nötigen Schleifontakte hat ein Problem. Ergebnis kann sein ein Ausfall des Geräts ggf auch ohne Leiterbewegungen da es sich ein und ausschaltet. Hier ist es wohl eher an der Zeit, eine moderne und kostengünstige Lösung zu suchen. Ich will jetzt gar nicht die Frage stellen, was eine Drehkranzverbindung mit 15 Schleifringkontakten kostet, hier ist eine vermutlich wesentlich billigere Lösung gefragt. Entweder der DL-Bediener hat schlicht und einfach ein HRT oder er hat ein drahtlos gekoppeltes MRT-Bedienteil. Falls es sowas noch nicht gibt, wird es sicherlich in absehbarer Zeit eine Firma geben, die sowas anbieten kann, sofern Bedarf besteht. Bis dahin tuts mit Sicherheit ein HRT. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|