News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 784380 | ||
Datum | 04.03.2014 14:52 MSG-Nr: [ 784380 ] | 38204 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. spätestens an der Verschlüsselung wirds scheitern... Hast Du dich schon mal mit der Verschlüsselung und dessen Zuteilungssystem beschäftigt? Den E zu E-Schlüssel kann ich selbst als User Abschalten und einen neuen und anderswo geltenden Luftschnittstellenschlüssel kann ich mir per Tastendruck je nach örtlicher oder organisatorischer Erforderlis zuteilen lassen. Geschrieben von Ulrich C. kannst Du überall mit der Pol (bzw. anderen BOS) reden - und die mit Dir auf EINER ALLEN bekannten Gruppe? Zumindest bundeslandweit kann ich das in NDS mit Pol und anderen BOS. Und ja, die können natürlich auch mit mir auf einer allen anderen bekannten Rufgruppe kommunizieren. Das Ganze ginge von der Technik her aber auch bundesweit, wenn man die VLR- und FuG-Speicherplätze entsprechend erhöhen würde. Geschrieben von Ulrich C. schon mal überlegt, wie lange es teilweise dauert, bis ein Verlust überhaupt bemerkt wird... Was hat das mit der Technik oder deren Mängel zu tun? Geschrieben von Ulrich C. auch hier ist interessant, wer hier alles glaubt, dass der jeweils andere leider zu spät verstanden hat, was er noch alles machen muss... Wenn genau dieser Punkt hier nun schon laufend bemängelt wird. muß man wohl davon ausgehen, dass da Versäumnisse vorliegen, denn an TETRA liegt es nicht. Geschrieben von Ulrich C. Wer arbeitet im übrigen schon echt mit SDS als FMS-Ersatz und wie wird das einzeln (oder im Mischbetrieb) im ELR ausgewertet. Ich lese hier nur, dass sich viele über das Nichtfunktionieren beklagen und das ist kein TETRA-Problem. Geschrieben von Ulrich C. die technischen Details haben doch groß nie einen interessiert, selbst die Stromversorgung der Basisstationen kam erst mit Jahren Verspätung auf Tablett... Und ist, falls Du die Notstromversorgung meinst, bis heute nicht geklärt, weils niemand leisten will, ganz abgesehen von der Einspeisetechnik, die nun wieder neu auf dem Prüfstand steht (Sternpunkterdung?). Geschrieben von Ulrich C. Tja, die haben teilweise auch ganz andere Möglichkeiten sich Mittel und Stellen............... Ist also auch kein Grund das System schlecht zu reden, wenn es doch, wodurch auch immer, geht. Geschrieben von Ulrich C. Tut mir leid, bin ich weder von betroffen, noch kann ich das beeinflussen (abgesehen durch meine Stimme beim Wählen)... Das ging auch mehr in die Richtung derer, die als Argumentationsverstärker immer gern die Geldverschwendung als letzten Notnagel bemühen. Gruss Jürgen Wenzel 4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|