News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Notstromversorgung Basisstationen (Digitalfunk) | 9 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 784385 | ||
Datum | 04.03.2014 15:36 MSG-Nr: [ 784385 ] | 3191 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Ulrich C. das ist ein relativ aktuelles gefördertes Pilotprojekt für ein Bundesland... noch lange keine bundesweit flächendeckende Lösung... (in ganz Deutschland dürften wir am Schluß bei irgendwas um die 4.500 - 5.000 Basisstationen landen, oder?) könnte aber den Weg für eine sinnvolle und vor allem auch in der Fläche händelbare Lösung sein. Wenn dann mal Ethanol-Brennstoffzellen (anstatt Wasserstoff) verwendet werden ist das Nachtanken auch recht einfach. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|