News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 784413 | ||
Datum | 05.03.2014 08:12 MSG-Nr: [ 784413 ] | 37832 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Lüder P. Richtig, aber es im RTW bleibt sinnvollerweise ein MRT verbaut, und ein Handapparat sollte hinten auch sein... Das Kosten-/Nutzen-Verhältnis sollte man allerdings nicht ganz außer Acht lassen. Eine Zweitbedienstelle an einem MRT ist für die üblichen Hersteller bei aktuellen Geräten kein Problem. Im Falle des RTW oder wegen mir auch eines LF dürfte auch die Verlegung des entsprechenden Kabels, auch wenn es ab und an mal ein paar Stunden Installationsaufwand bedeuten kann, noch meistens im Kostenrahmen bleiben. Wenn man aber wie bei einer DL besondere Bedingungen hat, sollte man sich auch mal überlegen, welche Alternativen möglich sind, wenn man dadurch mehrere Tausend Euro sparen kann. Auch wenn dies (geringe) Einschränkungen mit sich bringt. Nur weil es um vielleicht einiges besser ist, lasse ich mir ja auch nicht jedes Fahrzeug von Grund auf neu entwickeln. Könnte halt keiner bezahlen, auch wenn es besser ist. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|