News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Feli8x H8., Hannover / Niedersachsen | 784421 | ||
Datum | 05.03.2014 10:11 MSG-Nr: [ 784421 ] | 37877 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian S. Da gibt es 2 Gründe die dagegen sprechen: Gut, die Garantieansprüche sind ein Argument. Da könnte man aber vielleicht auch mit dem Hersteller sprechen, denn wenn sichergestellt wird, dass die Geräte bis zum Zeitpunkt X nicht genutzt werden, stellt es ja keinen Unterschied da, ob das Gerät bei euch im Lager liegt oder beim Hersteller, denke ich mal... Die Kompatibilität mit den Nachbarn ist doch aber kein "Zwang" vom Land aus, den macht man sich mehr oder minder selbst... Es wird doch sowieso eine Übergangsphase geben müssen, in denen sowohl Analoge als auch digitale Geräte bei den Nachbarn genutzt werden müssen... Mit entsprechenden Absprachen müsste die doch auch auf ein annehmbares Maß verlängerbar sein. Und wenn ihr 2015 vielleicht noch nicht einmal beschafft habt ihr die Einführung doch sowieso frühestens Anfang 2017, bis dahin dürften die "Kinderkrankheiten" gerade im Softwarebereich etwas mehr ausgemerzt sein. Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|