News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel | 146 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 784435 | ||
Datum | 05.03.2014 14:41 MSG-Nr: [ 784435 ] | 37636 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Lüder P. Wieso gibt es ab Hersteller keinen 24 V /12 V Wandler? Weil Funkgerätehersteller sowas nicht selbst bauen. Ist bei Antennen auch so. Die großen Funkgerätehersteller verkaufen dir auch keine MRT- oder FRT-Antennen. Bei uns (RLP) kann ich problemlos alles Zubehör (z.B. Wandler, Antennen, auch Antennenkabel) über den Anbieter, der die landesweite Ausschreibung gewonnen hat, online bestellen. Geschrieben von Lüder P. Wieso gibt es ausser dem Handmonophon zb fuer CSA keine Besprechnungsgarnitur? Weil auch sowas der Hersteller der Funkgeräte nicht anbietet, der bietet nur eine Schnittstelle dafür. Aber auch sowas kann ich bei uns über den o.g. Anbieter im Online-Shop problemlos bestellen, wenn auch nicht über reduzierte Landespreise, hier wird vermutlich auch die Nachfrage zu gering sein. Geschrieben von Lüder P. Wir haben in damaliger Lage HRT für die Pumpe bestellt. Diese sind aber nie gekommen, es gibt aber auch keine SIM-Karten mehr, weil das Kontigent aufgebraucht ist... Was soll das heißen? Die Anzahl Funkgeräte ist bei euch limitiert? In RLP nicht, zumindest war es kein Problem, für jedes Fahrzeug ein HRT mehr (eben als Ersatz für Zweitbesprechung ein HRT für den Ma) sowie Geräte für ein paar Sonderfunktionen zu bekommen. Natürlich mit SIM-Karten. Also eher ein organisatorisches Problem. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|