News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wie lange halten Fahrzeugbatterien? | 20 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 784573 | ||
Datum | 07.03.2014 11:24 MSG-Nr: [ 784573 ] | 3094 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael S. ...dann frag ich mich warum ihr eine monatliche Kontrolle, was lobenswert ist, an euren Fahrzeugen durchführt. Zur Verlängerung der Lebenszeit reicht dann auch vierteljährlich. Sehe ich nicht so. Wenn ich nach drei Monaten erst merke, dass zu wenig Wasser drin, kann es schon zu spät sein. Auch kann nach der Zeit gerade bei 24V-Fahrzeugen die 2. Batterie auch schon komplett im Eimer sein, wenn eine defekt geht. Klar, es werden bei 24V-Fahrzeugen immer beiden getauscht, ist aber eine noch in Ordnung, kann ich die evtl. in einem 12V-Fahrzeug oder für andere Zwecke noch verwenden. Geschrieben von Michael S. Vielleicht schaffen wir es mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen und von diesem einen speziellen Fall wegzugehen. Gerne. Ich habe ja von Anfang an darauf hingewiesen, dass bei neueren Fahrzeugen diese Vorgehensweise nicht die korrekte sein wird, da dort ein Batterieausfall einen Komplettausfall des Fahrzeuges bedeutet. Geschrieben von Michael S. ...das war mit eine Grundidee des TO zu erfahren wie das andere machen und warum. Bis jetzt zeigt die Tendenz das die das tun. Für mich zeigt die eher was anderes. Es gab wenige Antworten von solchen, die das tun. Wie machen das die, die gar nicht antworten? Ich gehe davon aus, Austausch erst bei Defekt. Das wurde eher nicht widerlegt. Geschrieben von Michael S. Eins bestätigt mir die Diskussion. Der Mehrpreis einer Vliesbatterie relativiert mir den zeitlichen Aufwand und die Probleme bei weitem und ich bin letztendlich in der Gesamtrechnung bei Kosten/Nutzen/Aufwand besser gestellt. Soweit ok. Geschrieben von Michael S. Und das beziehe ich auf Einsatzfahrzeuge allgemein und nicht auf dieses sehr alte, ganz spezielle Fahrzeug. Ja, wobei das von mir geschriebene auf die meisten älteren Dieselfahrzeuge mit Direkteinspritzer(bis etwa Mitte/Ende der 80er Jahre und bestimmt auch noch teilweise Anfang der 90er Jahre) zutrifft. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|