News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk SDS, Fahrzeughallen32 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting a.A. / Bayern784671
Datum08.03.2014 18:38      MSG-Nr: [ 784671 ]6648 x gelesen

Ganz einfach:
Du montierst eine Antenne an einem möglichst sehr gut versorgten Punkt (z.B. Dach). Diese "fängt" das elektromagnetische Feld ein und leitet es auf ein Kabel. (So funktioniert jeder handelsübliche Emlfänger) Dabei sollte das Kabel möglichst wenig Dämpfung verursachen, gerade im 70cm-Band steigt die Dämpfung z.B. bei RG58 auf beachtliche Werte...

In deiner Fahrzeughalle montierst du dann wieder eine Antenne, diese strahlt die "eingefangene" Energie wieder ab.
Die Verbindung funktioniert natürlich in beide Richtungen gleichwertig, du kannst also auch aus der Fahrzeughalle herausfunken. Ob 4m, 2m oder 70cm (Tetra) ist der Antenne egal, einfach passende Antennen wählen und auf die Dämpfung achten...

Wichtig dabei ist dass die Fahrzeughalle wirklich schlecht versorgt ist, andernfalls kann es zu Überlagerungen und Auslöschungen kommen.


Folgendes Beispiel ist mir bekannt: Juhu nach umfassender Recherche habe ich den Link gefunden http://www.notfunk-nrw.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=24

Das ganze habe ich behalten weil es so simpel und genial war =)

Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.459


Digitalfunk SDS, Fahrzeughallen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt