News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk SDS, Fahrzeughallen32 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen784678
Datum08.03.2014 20:00      MSG-Nr: [ 784678 ]6531 x gelesen

Hallo Adrian,

meine Frage bezog sich auf den von dir gewählten Begriff "Relaisstelle" die es ja nun mal nicht ist, denn Relaisstellen sind imme aktive Einheiten, wie Repeater, Gateways, Transponder. Daher auch meine Rückfrage.
Dennoch ist die in dem Link genannte Lösung einer Überlegung wert, zumal sie preisgünstig und wegen der passiven Bauform wohl auch genehmigungsfrei ist. Mann sollte sich aber sicher sein, dass man vor der Halle auch eine wirklich relativ hohe Feldstärke zur Verfügung hat. Zudem sollte man, anders als es der Link andeutet, schon sehr genau auf die Aufbaumaße, bezüglich der Antenne und eines eingemessenen Kabels (u. U. angepasste Speiseleitung) achten. Wenn dann noch, wie schon von Jürgen M. angeführt, eine Richtantenne mit eingesetzt wird, erhöht man die Chancen auch noch.
Wieso kommt man eigentlich nicht selbst auf solche popeligen Lösungen?
Andererseits glaube ich aber auch, dass diese Versuche nur in den wenigsten Fällen zum Erfolg führen werden.

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.392


Digitalfunk SDS, Fahrzeughallen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt