News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk SDS, Fahrzeughallen32 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting a.A. / Bayern784685
Datum08.03.2014 21:57      MSG-Nr: [ 784685 ]6511 x gelesen

Ok nenne es anders, z.B. elektrische Wellenausbreitungsumlenkungsvorrichtung ;-)

Geschrieben von ---Adrian Riedel--- Nachteil: Erwartet keine Wunder, ein vollwertiger Repeater ist das nicht (Kabeldämpfung!)

Vorteil: geringe Kosten, kein Verwaltungsaufwand, keine Netzstörungen


Ich habe noch das Dokument über Anforderungen an Gebäudefunkanlagen im Hinterkopf, ich denke nicht dass wir für eine popelige Fahrzeughalle eine Inhouseversorgung genemigt, geschweige denn bezahlt bekommen...


Mich hat gerade der Basteltrieb gepackt, Ich hab noch eine Yagi für 400MHz und eine 70cm Groundplane herumliegen :-)

Leider haben wir noch keine HRT zum testen, andernfalls könnte ich mal eine "Inhouseversorgung" in den Keller basteln. RG213 sollte ja für den Anfang reichen.
MMANA-GAL meint dass es kein Problem darstellt eine Groundplane "verkehrt herum" zu betreiben, also Radiale nach oben...


Und warum kommt man nicht auf sowas?
Naja gibts halt nicht als sündteures Kästchen mit vergoldeten PL-Steckern und vollgestopft mit Zauberei-HF-Elektronik...
Für Funkamateure ist sowas ebenfalls unnötig, da am Shack normal Aussenantennen hängen. Mobilbetrieb machen sie dann auch nicht aus der Fahrzeughalle oder einem Kanal.
Wer baut sowas dann?

Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Digitalfunk SDS, Fahrzeughallen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt