News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk SDS, Fahrzeughallen | 32 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 784716 | ||
Datum | 09.03.2014 16:26 MSG-Nr: [ 784716 ] | 6620 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian R. Und warum kommt man nicht auf sowas? Naja, vielleicht möchten seriöse Händler auch nur nicht etwas anbieten, was nur in den seltensten Fällen Erfolg verspricht und genau so wird es hier sein. Natürlich hat mir das Thema keine Ruhe gelassen, wobei ich bei der Recherche auf nur einen weiteren Beitrag gestoßen bin, bei dem es funktioniert haben soll. Alle Anderen Schreiber haben nur theoretisiert und nicht nachprüfbare Aussagen getroffen. So bleibe auch ich dabei, dass so ein passiver Repeater nur dann funktionieren kann, wenn nachfolgende Parameter erfüllt sind. 1.) Relativ hohe Feldstärke im Empfangsbereich der Außenantenne. 2.) Optimale Dimensionierung (Gewinn) und Schmalbandigkeit, was den Frequenzbereich der Antennen angeht. 3.) Verwendung von hochwertigem Antennenkabel. 4.) Ggf. Abstimmungsmaßnahmen an den Antennenleitungen vornehmen. Wer hier bei den äußerst geringen Leistungen schon oberflächlich arbeitet, hat schon verloren. Bezüglich der Fehlenden Funkgeräte kannst Du dich ja mal mit dem THW in Verbindung setzen. Bei dir in der Nachbarschaft gibt es neben den THW-Ortsverbänden drei Fachgruppen Führung und Kommunikation (FGrFK), die über entsprechende Geräte verfügen. Diese FGrFK stehen in München, Geredsried und Kempten. Gruss Jürgen Wenzel 4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|